
Bedarfsanalyse
In einem Erstgespräch mit den Verantwortlichen in der Gemeinde wird eine Bedarfsermittlung durchgeführt und die notwendigen Eckpunkte festgelegt, um im zweiten Schritt eine dementsprechende Sportstättenanalyse durchzuführen.

Sportstättenanalyse
Erfassen aller Sportstätten–Betriebe, Begutachten aller Sportstätten, Auslastung und Umsatzanalyse, Kundenstruktur, Personal und Organisationsstruktur, Kostenanalyse nach Sportstätten, Überprüfen des vorhandenen Sportkonzeptes.

Grobkonzept-Maßnahmenkatalog
Auf Grund der Sportstättenanalyse wird eine IST–Analyse ausgearbeitet in der alle Daten und Fakten enthalten sind. Ein Grobkonzept mit einem Maßnahmenkatalog wird ausgearbeitet und gemeinsam mit einem Zeitplan der Gemeinde präsentiert.

Sportbetriebskonzept
Basierend auf einer lückenlosen Analyse und einer sauberen Aufbereitung der daraus gewonnenen Erkenntnisse wird ein neues Sportbetriebskonzept nach wirtschaftlichen und gemeindepolitischen Kriterien entwickelt.

Sportmarketingkonzept
Im Sportmarketing Konzept ist die Auslastung der Sportstätten, Vermietung von Werbeflächen, Vermietung von Verkaufsflächen, Veranstaltungskalender etc. geregelt. Dieses Konzept wird in enger Zusammenarbeit mit den Gemeindevertretern und den örtlichen Vereinen entwickelt.

Sie wünschen weitere Informationen?
Hier können Sie sich weiterführende Informationen zu meiner Tätigkeit im Sportbetriebsmanagement herunterladen:
Info Sportbetriebsmanagement